Photos von Alexander Schindel
 

PD Dr. phil. Dorothée Bentz

Eidgenössisch Anerkannte Psychotherapeutin, Psychologin FSP

“Es liegt mir am Herzen, Sie dabei zu unterstützen, innere Blockaden abzubauen und neue Wege zu gehen, damit Sie Ihr volles Potential ausschöpfen und ein erfüllteres Leben führen können.”

 
 
 
 

Ausbildung

Aus- und Weiterbildung

2024 Habilitation Dr. habil. an der Universität Basel

2013 Deutsches Staatsexamen als Psychologische Psychotherapeutin

2012 Promotion Dr. phil. an der Universität Basel

2006 Diplom in Psychologie an der Universität Trier, Deutschland

Zertifikate

2020 Praxisbewilligung Kanton Basel-Stadt

2020 Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)

2019 Fachtitel Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

2017 Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin

2015 Interpersonelle Psychotherapie nach Klerman und Weissmann (IPT)

2014 Deutsche Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

2013 Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson,
Hypnose und hypnotherapeutische Verfahren

Berufserfahrung

Klinisch-psychotherapeutische Tätigkeit

Seit 2020 In eigener Praxis

2014-2020 Zentrum für Psychotherapie, Universität Basel

2014-2016 Privatklinik, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPKBS)

2012 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Schwerpunktstation: Zwangserkrankungen), Universitätsklinikum Freiburg, Deutschland

2011-2013 Zentrum für Psychotherapie, Universität Basel

2009-2013 Praxis Neher, Lörrach, Deutschland

2008-2013 Psychotherapeutischer Ambulanz für Psychische Störungen, Universität Freiburg, Deutschland

2006-2007 Psychiatrische Poliklinik, Basel

Wissenschaftliche Tätigkeit

Seit 2015 Forschungstätigkeit im Bereich Digitale Interventionen, Angst- und Zwangsstörungen, Universität Basel

2013-2014 Stipendiatin des Schweizer Nationalfonds an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai, NY, USA

2008-2013 Doktorandin und Postdoktorandin in Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften, Universität Basel

2006-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekt an der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Basel

Lehrtätigkeit

An der Fakultät für Psychologie, Universität Basel

Seit 2022 Dozentin im Doktoratsprogramm Health & Interventions

Seit 2018 Dozentin im Masterstudium im Bereich Stressforschung, Angststörungen und neue Technologien in der Psychotherapie

Seit 2009 Betreuung von Bachelorarbeiten zu diversen klinischen Themen

Seit 2008 Betreuung von Masterstudierenden zu diversen klinischen Themen im Bereich Angsstörungen

Supervision

Seit 2020 Supervisorin und Selbsterfahrung, Postgraduale Studiengängen in Psychotherapie, Universität Basel

2016 Supervision Privatklinik, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPKBS)

Mitgliedschaften

Seit 2021 Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel (VPB)

Seit 2019 Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel (PBB), Föderation Schweizer Psychologen (FSP)

Seit 2018 Schweizer Gesellschaft für Zwangsstörungen (SGZ)

Seit 2018 Internationale Gesellschaft für Schematherapie (ISST)

Seit 2017 Cognitive Behavioral Analysis System of Therapy (CBASP) Network

Seit 2017 Deutsche Gesellschaft für Interpersonelle Psychotherapie (DGIPT)